Die Historischen Führungen  – Staffel V 2023/2024

In gewohnter Manier entführen die beiden zertifizierten Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf die Teilnehmer in die Geschichte der Stadt Tirschenreuth. Dabei treffen Sie immer wieder auf Darsteller des MTT e. V., die vier Spielszenen zur Stadtgeschichte präsentieren: Die hiesige Freibank im Jahre 1860 als wichtiger Lieferant von günstigem Fleisch für weniger betuchte Bürger in Zeiten der Not, die sogenannten „Kammerteiche“, die von der Stadtkämmerei verwaltet und verpachtet wurden, die Tradition der Krippenschnitzer, die sich über die Jahrhunderte sehr lebendig fortgesetzt hat, sowie der historisch gut dokumentierte Aufenthalt von Kaiser Karl V. in Tirschenreuth 1547.

Die Historischen Führungen sind ein Angebot der Stadt Tirschenreuth in Kooperation mit Modernes Theater Tirschenreuth e.V.
Zur Historie der "Historischen Führungen"​​​​​​​

Die Autoren

Marianne Stangl  & Manfred Grüssner

Marianne Stangl und Manfred Grüssner (bis 2022) sind die Autoren der Historischen Führungen und haben bis 2022 auch Regie geführt. Schon seit vielen Jahren arbeiten sie zusammen. Das begann, als beide noch im aktiven Schuldienst waren, wo sie jeweils mehr als 25 Jahre als ausgebildete Theaterlehrer mit einer Schultheatergruppe mindestens zweimal jährlich große Aufführungen auf die Bühne brachten. Außerhalb der Schule wirkten beide als Regieassistenten und Übersetzer in Mundart, als Darsteller bei den großen Tirschenreuther Theaterveranstaltungen mit: „Winsheims Tod“, „Oberpfälzer Jedermann“ und „Tirschenreuther Passion“.

Der Regisseur

Bernhard Neumann

Neumann ist – im positiven Sinne – ein Theaterverrückter, der seit 30 Jahren auf verschiedenen Bühnen in der Oberpfalz zu sehen ist und auch als Regisseur und Autor bereits zahlreiche Erfahrungen sammeln konnte. Neumann hat schon als Judas bei der Tirschenreuther Passion für Aufsehen gesorgt und wird längst als "Judas der Oberpfalz" in dem Stück "Judas/Ismene Schwester von..." gefeiert. Bernhard Neumann ist Regisseur der Historischen Führungen Teil V. und Teil VI.


Die Gästeführerinnen

Cornelia Stahl & Christina Zapf
Die beiden zertifizierten Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf nehmen Sie in Empfang! Treffpunkt ist bei den Historischen Arkaden in der Bahnhofstraße/Sattlersberg. Beide sind längst bekannte Gesichter in Tirschenreuth, die Ihre Leidenschaft zur Stadt in den verschiedensten Angeboten als Gästeführerinnen mit Charme und bedeutungsvollen Informationen zum Ausdruck bringen. Cornelia Stahl ist seit der ersten Staffel eine tragende Säule der "Historischen Führungen".

Kartenverkauf


Tourist-Information
Maximilianplatz 38, 95643 Tirschenreuth
Tel. +49 9631 609 60


Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 
09:00 Uhr–12:00 Uhr 13:00 Uhr–17:00 Uhr

Freitag
09:00 Uhr–12:00 Uhr  13:00 Uhr–16:00Uhr 

Samstag 10:00 Uhr–12:00 Uhr 
Sonntag Geschlossen

Die Akteure

Stadt Tirschenreuth
Erster Bgm. Franz Stahl

Cornelia Stahl
Gästeführerin

 

Christina Zapf
Gästeführerin
 

Marianne Stangl
Autorin & Regisseurin
 

Bernhard Neumann
Regisseur Teil V.
 

Anna Katharina Reiter
Assistentin
 

Janka Hannemann-Mathes
Öffentlichkeitsarbeit
 

Lisa Schedl
Schauspielerin & Assistetin

Lilli Melzer
Schauspielerin 
 

Alexander Bauer
Schauspieler
 

Reiner Summer
Schauspieler
 

Karl Jäger
Schauspieler
 

Andreas Schirmer
Schauspieler
 

Martin Rother
Schauspieler
 

Georg Schirmer
Schauspieler
 

Unsere Unterstützer