Warschau 1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Das Theaterensemble um Joseph Tura und seine Frau Maria muss auf Druck der Regierung Polens ein antifaschistisches Stück absetzen – stattdessen steht nun Hamlet auf dem Spielplan. Joseph Tura ist total empört, dass sich ein Zuschauer während seines Monologs aus dem Saal entfernt. Was er nicht weiß: es handelt sich um Sobinski, einen Bomberpiloten, der sich unsterblich in Maria, seine Frau verliebt hat. Wenig später bricht der Zweite Weltkrieg aus und Warschau wird bombardiert und nichts ist mehr, wie es war. Sobinski wird nach England berufen und deckt dort einen ungeheuerlichen Spionage-Skandal auf. Von Sobinski gewarnt, hecken die Turas einen Plan aus, der ihr ganzes schauspielerisches Talent erfordert. Eine turbulente Komödie mit Tiefgang, die große Anforderungen an das Schauspielerteam stellt. Neben den altbekannten Schauspielern des MTT wird das Publikum in den Hauptrollen auch viele neue Gesichter zu sehen bekommen.
Manfred Grüssner - Regisseur!
Als Als Regisseur möchte ich mich bei dem großartigen Team des Modernen Theater Tirschenreuth bedanken. Nur durch dessen engagierte Zusammenarbeit und diese außergewöhnliche Aufgeschlossenheit aller Mitwirkenden konnte ich "SEIN ODER NICHTSEIN" hier auf die Bühne bringen.
Regieassistentin: Steffi Ohle
Anton Eichinger war für das künstlerische Bühnenbild zuständig.
Bildquellen: Norbert Grüner und Janka Hannemann-Mathes